Wechselschichtarbeit

Wechselschichtarbeit
Form der  Schichtarbeit, bei der entweder ein Zwei-Schicht-System oder ein Drei-Schicht-System praktiziert wird. Die einzelnen Schichten umfassen meist eine achtstündige Arbeitszeit, die sich im Zwei-Schicht-System auf eine Frühschicht (von 6 bis 14 Uhr) und eine Spätschicht (von 14 bis 22 Uhr) aufteilt. Beim Drei-Schicht-Betrieb kommt eine Nachtschicht (von 22 bis 6 Uhr) hinzu. Beim Drei-Schicht-System muss der Wechselschichtarbeiter meist in stetiger Folge auf die Nachtruhe verzichten. Es treten auch weitere negative Auswirkungen auf (z.B. Verlust sozialer Bindungen, Appetitstörungen). Auch auf betrieblicher Seite ist W. nur bei kontinuierlicher Produktion oder Dienstleistung (z.B. Stahlwerk, Elektrizitätswerk) oder bei Bereitschaftsdiensten (Polizei, Feuerwehr, Krankenhaus) sinnvoll, da die Arbeitsleistung in den Nachtstunden erheblich unter der geringsten Leistung des Tages bleibt ( Leistungskurve).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schichtarbeit — arbeitsorganisatorisch bedingte Arbeitszeitregelung, bei der die Lage der individuellen ⇡ Arbeitszeit von der als üblich betrachteten Tagesarbeitszeit abweicht. Aufgrund des Biorhythmus ist bes. ⇡ Nachtarbeit problematisch. Sch. kann sich ferner… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”